Portfolio

Das Leben ist kurz
jeder Tag neu
kein Traum

Schauspielerin auf der Bühne oder vor der Kamera, Rezitatorin, Lesungen in Bibliotheken, Parks oder Museen, am Mikrofon – als Solistin mit Pianist:innen oder mit anderen Musiker:innen, in Studios und internationalen Sendern. Regiearbeit, auch mit selbst entworfenen Konzepten und  Musiktheaterstücken, Hörbücher, eigene Hörspiele, waghalsige Performances mit Künstler:innen aus allen Sparten für mein Publikum, meine Kund:innen und vielleicht demnächst für Sie.

Stadtbibliothek_Stuttgart_Logo.svg

Stimme

Hörproben

0:00 / 0:00
Voiceover Reportage
Voiceover Wirtschaftsfilm
Spot
Hörbuch
0:00 / 0:00
Am Meer
Rilke
Tucholsky
Axel Hacke
Heiner Müller

Aktuell in den Mediatheken

Fernsehen
Hörfunk

Schauspiel & Gesang

Demo - Barbara Stoll

Video abspielen

im Repertoire

Lied- und Lyrik Programme

Es folgt nur eine kleine Auswahl an aktuellen Solo- und Ensemble-Programmen. Für eine umfangreichere Liste oder ein individuell für Sie zusammengestelltes Lied- und Lyrikprogramm oder Theaterstück nehmen Sie gerne Kontakt auf.

Solo Programme

WIEGE DES GENIUS
die Geschichte des romanischen Cafès im Berlin der 20ziger

BRECHT
Seine Texte und Lieder von Hanns Eisler und Kurt Weill

GEFÄHRLICHE LIEDSCHAFTEN
Amour fou und mortifera erotica! Schaurig schöne Mörderliebeslieder mit Gedichten und Geschichten, die in Abgründen münden…

SCHNAUZE VORNEWEG UND DAS HERZ AM RECHTEN FLECK
Claire Waldoff und Cissy Kraner: Lieder mit frechen Texten von Tucholsky und Co.

Ensemble Programme

Mit Katharina Wibmer, Geige und Frank Eisele am Akkordeon:
Jiddisch, Barbara Stoll, Humor, Lyrik, Witze

WO DIE GRILLN SPILLN, TANZEN DIE WANZN
Lieder, Witze, Anekdoten und Lyrik
Die ernstgemeinte Untersuchung des unvergleichlichen jiddischen Humors

BLÜHENDER UNSINN
Zauberhafte Blumengedichte, Geschichten und Songs
Absurdes und Phantasievolles, foralamüsante Höhepunkte der Weltliteratur

Ensemble 2.16 - zusammen mit Anja Breuer am Klavier und Henriette Schöwitz, Mezzosopran und anderen

DIE MÜLLERIN
Liedzyklus mit Gedichten aus der Romantik

ORLANDO
von Virginia Woolf mit virtuosen Liedern aus 5 Jahrhunderten

Gemeinsam mit Hearts and Bones (Biggi Binder: Gesang und Barbara Gräsle: Gitarre)
Barbara Stoll, Lesung, Musik, Stuttgart, Wine Women Crime

WINE, WOMEN AND CRIME

Soll Mann Frauen trauen? Schaurigschöne Weinkrimis, Gedichte und Geschichten über tödliche Pläne und edle Tropfen! Kriminelle Prosa und gefährliche Lieder beschreiben menschliche Abgründe und durchtrieben raffinierte Grausamkeit weiblicher Mörderinnen!

Barbara Stoll Ensemble Hearts and Bones

WOMAEST OHHHMAN!

Herrlich ironische Geschichten über die weibliche Selbst- und Fremdbetrachtung und über das kompliziert-komplexe Verhältnis zwischen Mann und Frau!
Originelle und unvergessene Texte von Kästner, Tucholsky, Ildiko von KürthyMascha Kaleko und vielen anderen. Begleitet vom Duo „Hearts and Bones“ mit gefühlvollen, fröhlichen und frechen Songs.

Bühnenprogramme im Repertoire

Penthesilea

von Heinrich von Kleist - das ganze Stück als Monolog

Heinrich von Kleists stärkstes, faszinierendstes Drama über die obsessiv-verliebte Amazonenkönigin Penthesilea als Monolog im wunderschönen Skulpturengarten Lapidarium und an anderen Orten, im Freien oder in geschlossenen Räumen. Barbara Stoll schlüpft in verschiedene Rollen, ist anfangs Odysseus, wird zu Achill, dann zu Penthesilea, Priesterin oder auch Meroe am Schluss. Die Veränderungen sind minimal, intentional, vereinen sich doch alle Stimmen in der von Kleist.

Sie wird begleitet von den Klängen, der Musik Jerry Willinghams. Sein Raumklang-Konzept wurde eigens für Barbara Stolls Bearbeitung von Penthesilea kreiert. Instrumente: Keramikobjekte, Flöten, Khaen u.a.

Laureatspreis für poetische Kraft 2011, Theaterfestival Riga

media.media.54ac4e13-bf57-40c4-a8f7-8a3a555d2b78.original1024

Herbstmilch

von Anna Wimschneider - mit Barbara Stoll und Katje Uffelmann

Text und Regie: Sabine Bräuning

 

 

Sonderpreis der Freunde des Theaters 2015

Regiearbeiten

Auswahl aus 30 Inszenierungen

2023 | Interventionen – Echolost und Wellengänge im alten Wasserspeicher Stuttgart

Die historischen Wasserspeicher im Stuttgarter Osten wurden durch Klang, Performances und Installationen künstlerisch erschlossen und für die Öffentlichkeit als kultureller Ort zugänglich gemacht. In den 6.000 qm umfassenden Säulenhallen fanden die Interventionen dabei auf vielfältigste Weise statt – akustisch, visuell, performativ, tänzerisch – mit Wort, Stimme, Video, Bewegung oder Geräuschen – in jedem Fall aber einzigartig und für diesen unterirdischen und faszinierenden Ort konzipiert. Produktion FTTS

2023 | Freiheit – Schillermarathon in der Stadtbibliothek

Literaturfestival mit 11 teilnehmenden Nationen

2022 | Splitter im Paradies nach einem Roman von Isolde Kurz im Theaterhaus Stuttgart

Konzept und Regie: Barbara Stoll
Video und Fotos: Katharina Wibmer
Musik: Russudan Meiripiani
Tanz: Selina Koch

2021 | Frauensache von Lutz Hübner im Theaterhaus Stuttgart 

Regie: Barbara Stoll
Bühne und Kostüm: Grudrun Schretzmeier
Musik: Jerry Willingham

2020 | Iburinga 1250 Jahre Überlingen  – Jubiläumsstück

Regie, Konzept, Produktion, Text: Barbara Stoll
Musik: Jerry Willingham
Kostüme: Annie Lenk

2013 | Großstadttriptychon im  Theaterhaus Stuttgart

Regie, Konzept, Text: Barbara Stoll
Kostüme: Annie Lenk
Bühne: Elin Doka

Nach oben scrollen